Kategorien-Archiv Slider

Lachgas in der Zahnarztpraxis

Sanfte Beruhigung für entspannte Behandlungen

Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele Menschen mit Angst oder Unbehagen verbunden. Eine bewährte Methode, um diesen Stress abzubauen und eine angenehme Behandlung zu ermöglichen, ist die Sedierung mit Lachgas (Distickstoffmonoxid). Diese Methode wird in immer mehr Zahnarztpraxen eingesetzt – und das aus gutem Grund.


Was ist Lachgas?

Lachgas ist ein farbloses, leicht süßlich riechendes Gas, das seit über 150 Jahren in der Medizin verwendet wird. In der Zahnmedizin wird es zur Beruhigung von Patientinnen und Patienten eingesetzt. Dabei atmet die Person eine Mischung aus Sauerstoff und Lachgas über eine Nasenmaske ein. Die Wirkung setzt schnell ein und lässt kurz nach der Behandlung wieder nach.

Die Vorteile von Lachgas auf einen Blick

Angst- und stressfrei zum Zahnarzt

Lachgas wirkt beruhigend, angstlösend und entspannend – ohne dass das Bewusstsein verloren geht. Patient:innen bleiben ansprechbar und behalten die Kontrolle, fühlen sich aber deutlich entspannter.

Schneller Wirkungseintritt – und ebenso schnelles Nachlassen

Die Wirkung setzt nach wenigen Atemzügen ein und klingt wenige Minuten nach dem Absetzen des Gases wieder ab. Schon kurze Zeit nach der Behandlung ist man wieder fit – auch für den Straßenverkehr.

Angenehmes Behandlungsgefühl

Unter Lachgas wird die Schmerzempfindung reduziert, viele Patient:innen berichten von einem „schwebenden“, warmen Gefühl. Würgereiz und Schluckbeschwerden werden ebenfalls deutlich gemildert.

Ideal für Kinder und Angstpatient:innen

Gerade für Kinder und Menschen mit Zahnarztangst ist Lachgas eine hervorragende Alternative zu einer Vollnarkose. Es hilft, Vertrauen aufzubauen und zukünftige Behandlungen stressfrei zu erleben.

Sicher und gut verträglich

Lachgas wird in der Zahnmedizin in niedriger Konzentration verwendet und ist sehr gut verträglich. Die Sedierung wird ständig überwacht und individuell angepasst.


Für wen ist Lachgas geeignet?

Lachgas eignet sich besonders für:

  • Kinder ab ca. 4 Jahren
  • Menschen mit Zahnarztangst oder Panikattacken
  • Patient:innen mit starkem Würgereiz
  • Menschen mit geringem Schmerzempfinden oder extremer Nervosität

Nicht empfohlen wird es unter anderem bei schweren Atemwegserkrankungen, Schwangerschaft oder bestimmten psychischen Erkrankungen – in solchen Fällen berät der Zahnarzt individuell über Alternativen zur Sedierung  


Fazit: Entspannte Behandlung mit Lachgas

Lachgas ist eine sanfte, sichere und effektive Methode, um die Angst vor dem Zahnarzt zu lindern. Es ermöglicht eine stressfreie Behandlung und trägt dazu bei, langfristig eine positive Einstellung zur Zahngesundheit zu entwickeln.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.

Zahnersatz aus Meisterhand!

Wir bieten hochwertigen Zahnersatz aus unserem praxiseigenen Meisterlabor. Unsere Zahntechnikmeister können vor Ort Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche umsetzen. Andere Herstellungsstandorte, wie die Fertigung in Osteuropa oder Asien entsprechen nicht unserer Praxis­phi­losophie und sind nach unserem Credo mit zeitgemäßer Ökonomie im Gesundheitswesen, einem vertrauensvollen Arzt-Patien­tenverhältnis, dem Klimaschutz und zuletzt dem Standort Deutschland nicht vereinbar.

 

Zahnaufhellung (Bleaching)

Die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschen, sowie der natürliche Alterungsprozess der Zähne, können im Laufe der Jahre sowohl die Farbe der Zähne, als auch deren Anfälligkeit für verstärkte Einlagerung exogener (von außen zugeführter) Farbstoffe verändern.

Farbstoffe aus verschiedenen Nahrungs- und Genussmitteln, wie Kaffee, Tee, Rotwein, einigen Obstsorten aber auch Tabak, alten, korrodierten Amalgamfüllungen und einigen Medikamenten, können sich in den Zahnschmelz einlagern und so das Erscheinungsbild der Zähne beeinträchtigen.

Auch können mangelnde Mundhygiene und der übermäßige Genuss säurehaltiger Nahrungsmittel und Getränke Veränderungen in der Mikrostruktur der Zahnoberfläche verursachen die das Eindringen von Farbstoffen erleichtern.

Qualität durch stetige Fortbildung

Einen Stillstand im Hinblick auf unser Fortbildungsprofil werden Sie bei uns nicht finden. Damit wir Ihnen mit einer qualitativen Arbeitsweise und ständig aktuellem Fachwissen begegnen können, legen wir bei uns und unseren Mitarbeitern sehr viel Wert auf Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Denn dadurch können wir Ihnen die Sicherheit Ihrer Zähne bieten. Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und sicher fühlen.